Verlagstätigkeit

Neu erschienen

9783980625661Design-Box: Fünf Design-Bücher in einem Kartonschuber

Zu einem stark verminderten Preis als alle fünf Bücher einzeln: € 24,90 · ISBN 978-3-9806256-6-1

Alle fünf Bücher zu Design, Grafik, Typografie, Layout und Ratgeber zusammen in einer Design-Box:

  • „Designers Allerlei“
  • „Betrachtungen zu Grafik-Design“
  • „Betrachtungen zur Typografie“
  • „UP2DATE“
  • „Ratgeber für Design-Aufträge“

Ein kompletter Workaround zum Thema Design.

 

Neu erschienen – 2. Auflage

9783941695306Fritz Maroni – Betrachtungen zur Psyche

Softcover · € 12,90 · ISBN 978-3-941695-41-2· eBook-PDF, -ePub, -Kindle · € 9,99 · ISBN 978-3-941695-30-6, ISBN 978-3-941695-45-0, ISBN 978-3-941695-46-7 · 130 Druckseiten · 11,5 x 18 cm Druckformat

Seit 30 Jahren leide ich an einer leichten Persönlichkeitsstörung – zurückgehend auf Double bind, die doppelte, angsterzeugende Bindung an paradoxe Botschaften eines Elternteils in der Kindheit. Verbunden mit einer Angst- und Zwangsstörung. In diesem Buch berichte ich über meine Erkrankung. In kurzen, anekdotischen Zusammenfassungen und Themen, die mir für die Betrachtung einer psychischen Erkrankung am geeignetsten erscheinen. Ich schildere, wie ich mit der Krankheit umgehe und mit meinem Leben klar komme – oder manchmal auch nicht.

Aus dem Inhalt:
Vorwort / Einleitung / Double bind – Doppelbindungstheorie / Angst- und Zwangsstörung / Psychoanalyse / Ambulante Psychotherapien / Psychosomatische Medizin / Stationäre Therapien / Familienverhältnisse / Es – Ich – Überich / Psychiater / Medikamente / Aggressionen / Glaube / Sexualität / Intellekt / Problemlösungen / E-Mail an eine Bekannte

Double bind – Doppelbindungstheorie:
Eine Bekannnte wies mich auf diese Theorie hin, als ich ihr meine Probleme schilderte, zu denen ich meistens mehr als eine viertel Stunde zur Erklärung brauchte, sehr weit ausholen musste und die dann dennoch für viele Personen etwas unverständlich blieben. Als ich mir alles Wesentliche zu dieser Theorie durchgelesen hatte, musste ich feststellen, dass sie wie die Faust auf’s Auge passte.

„Double bind“ oder im Deutschen: „Doppelbindungstheorie“ beschreibt eine Situation, in der ein Mensch im gesprochenen Wort, Tonfall, Mimik, Gestik oder Verhalten unterschiedliche, teils widersprüchliche Signale an den Empfänger schickt. Dies ist für den Empfänger verwirrend, weil er nicht weiß, welchen Signale er nun glauben soll und welchen nicht. Erlebt dies ein Kind mit seinen ersten Bezugspersonen, so kann dies, da es für das Kind äußerst verwirrend ist, zu bleibenden Schäden in der Persönlichkeitsentwicklung führen.

Wird zum Beispiel ein Mensch, der zittrig, schwitzend und in gebückter Körperhaltung erscheint, nach seinem Wohlergehen gefragt und antwort darauf mit zittriger Stimme: „Danke, sehr gut!“, ist nun die Frage, welchen Signalen der Fragende mehr Wert beimessen und was er glauben soll. Für Kinder ist dies fast immer eine auswegslose Situation, die sie nicht bewältigen können und die fast immer zu schweren Schäden führt. Wikipedia

 

Neu erschienen als eBooks

9783941695245Wolfgang Weninger – Blick zurück in Liebe

Eine fiktive, erotische Biographie

eBook-ePub und -Kindle · 224 Druckseiten · € 3,29 · ISBN 978-3-941695-03-0, ISBN 978-3-941695-24-5

Er ist der Bär. Aber sein Fell ist ergraut. Er hat sein Leben gelebt. Als Musiker, Maler, Manager und Lebenskünstler hat es ihn durch die Welt getrieben, immer auf der Suche nach der großen und einzig wahren Liebe. Viele Frauen haben sein Lager und sein Leben geteilt, jede hat auf ihre Weise Narben in seinem Herzen hinterlassen.

Erinnerungen, oft bruchstückhaft, quälen ihn und er beschließt, mit sich selbst reinen Tisch zu machen, indem er diese Reflexionen der Weiblichkeit zu Papier bringt. Chronologisch lassen sich die Gedanken nicht erfassen, aber an die Namen zu Gesichtern, Körpern und Gefühlen findet er noch Zugang. Und so beschreibt er, in teils sehr erotischen Worten, eine amouröse Wanderschaft, die ihn von der Drogistin Anja aus Wien über die Cyberliebe Brigitte aus Köln, Françoise, der Winzertochter aus dem Burgund, Larissa, der russischen Professorin, Mieko, dem Topmodell aus Japan, bis hin zu Zoé, der Kubanerin in Paris, führt.

Aber er ist kein Casanova, kein Frauenheld, sondern einfach ein Glückspilz, dem nicht zuletzt wegen seiner Anpassungsfähigkeit an die Situation, seinem feinfühligen Kunstsinn und seinem Verständnis für das ewig lockende Weib die Gabe eines wirklichen „womanizers“ zuteil wird.

Der Bär läßt uns in dieser fiktiven Biographie in manchmal humorvoller und manchmal trauriger Form teil haben an Stationen, die vom „ersten Mal“ bis zum Erklimmen des Ehethrons reichen und dabei sechsundzwanzig unterschiedliche Facetten weiblicher und kultureller Vielfalt aufblitzen lassen.

 

Designers Allerlei BuchumschlagDesigners Allerlei

Softcover · 148 Seiten · viele Abbildungen · 11,5 x 18 cm · € 12,90 · ISBN 978-3-9806256-5-4

Das Buch ist eine Anthologie aus dem Berufsalltag im Grafik-Design. Es enthält keine umfassende Darstellung aller anfallenden Tätigkeitsbereiche – was bei dem Umfang des Buchs auch nicht möglich wäre –, sondern einige wenige, aber wichtige Themen daraus.

Die einzelnen Aufgabengebiete aus dem Arbeitsalltag sind sehr ausführlich und gut aufgearbeitet. Ich konnte für das Buch zwei Druckvorstufen-Fachleute gewinnen, Georg Obermayr und Manfred Dechering, die jeweils ein Kapitel beisteuerten. Ein drittes Kapitel ist von dem 2003 verstorbenen ZEIT-Journalisten Hanno Kühnert. Die restlichen fünf Kapitel stammen aus meiner Feder.

Das Buch ist eine sehr gute Fachlektüre, um einen kleinen Einblick in den Beruf des Designers zu gewinnen und eignet sich besonders für Schüler vor dem ersten Schulabschluss, Auszubildenden in Design-Berufen und Studenten der verschiedenen Hochschulen.

Pressestimmen zu dem Buch auf meiner Verlagswebsite Buch-Schmie.de.